Gemeinde Kals am Gro�glockner


Unterstützungserklärung für ein neues Volksbegehren

Ab sofort kann ein neues Volksbegehren mit der Bezeichnung „flächendeckendes privates Böllerverbot durch die Abgabe einer Unterschrift im Gemeindeamt zu den Amtsstunden oder digital unter Verwendung der Bürgerkartenfunktion unterstützt werden.


Volksbegehren „flächendeckendes privates Böllerverbot“
Warum ein Böllerverbot in Österreich notwendig ist
Ein flächendeckendes privates Böllerverbot in Österreich ist längst
überfällig. Die Verwendung von Feuerwerkskörpern, insbesondere zum
Jahreswechsel, ist nicht nur eine potenzielle Gefahr für die öffentliche
Sicherheit, sondern auch eine unnötige Belastung für Umwelt und Tiere.
In den letzten Jahren häuft sich die Kritik an der Lärmemission und den
gesundheitlichen Risiken, die durch den Einsatz von Böllern und
Raketen entstehen.
Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein österreichweites Verbot von
Feuerwerkskörpern eine sinnvolle und verantwortungsbewusste
Entscheidung wäre.
Wie die letzten Jahre gezeigt haben, werden Böller immer häufiger als
„Waffen“ verwendet, und damit sowohl Privatpersonen als auch
Einsatzkräfte gezielt angegriffen.
Der Lärm, der durch Silvesterfeuerwerke entsteht, stellt eine ernsthafte
Gefahr für die Gesundheit dar. Besonders für ältere Menschen, Kinder
und Personen mit gesundheitlichen Vorbelastungen wie Herz-Kreislauf-
Erkrankungen kann der plötzliche und laute Knall lebensbedrohlich sein.
Auch die mentale Belastung durch die ständige Geräuschkulisse ist nicht
zu unterschätzen. Viele Menschen, die an Angststörungen oder
posttraumatischen Belastungsstörungen leiden, sind besonders
betroffen.
Ebenfalls führen Böller und Raketen zu einer Umweltbelastung. Die
Verbrennung von Feuerwerkskörpern setzt Schadstoffe wie Feinstaub,
Ruß und giftige Chemikalien frei, die die Luftqualität erheblich
beeinträchtigen. Auch die Abfälle, die nach den Feierlichkeiten übrig
bleiben, stellen eine erhebliche Belastung für die Natur dar.
Nicht zuletzt geht es auch um den Schutz von Tieren. Die meisten
Haustiere und Wildtiere reagieren extrem sensibel auf den Lärm von
Feuerwerkskörpern und erleben große Angst. Es gibt zahlreiche Berichte
über verwirrte und panische Tiere, die sich verletzen und in gefährliche
Situationen geraten, weil sie vor dem Lärm flüchten. Rinder fressen
weniger, Pferde durchbrechen Zäune und Geflügeltiere können aufgrund
ihres schwachen Herz-Kreislaufsystems sogar sterben.
Ein österreichweites, flächendeckendes Böllerverbort ist die einzige
Möglichkeit, um den oben genannten negativen Aspekten langfristig
endlich ein Ende zu setzen. Es gibt mittlerweile zahlreiche Alternativen,
wie etwa Laser- oder Lichtshows, die ebenso spektakulär und
faszinierend sind, aber keinen Schaden anrichten. Daher sollte ein
Böllerverbot in Österreich nicht nur als eine Maßnahme zur Förderung
der öffentlichen Gesundheit und des Umweltschutzes verstanden
werden, sondern auch als ein Schritt in eine verantwortungsbewusstere
Zukunft.
Der Bundes(verfassungs)gesetzgeber möge dementsprechend
beschließen, ein flächendeckendes privates Böllerverbot in Österreich
einzuführen.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.