Abwechslungsreich, informativ und aktuell wollen wir euch auf den Seiten der Gemeinde Kals über Aktivitäten und Vorhaben aus unserer Gemeinde Kals am Großglockner informieren. Hier findet man rasch Informationen über aktuelle Angebote, soziale Einrichtungen, über die Bürger und die Wirtschaft aber auch wichtige Eckdaten unserer Gemeinde sind vorhanden.
Der Seniorenbund Kals lädt ein zum Besuch des Kräuterdorfes Irschen und einer Schiffsrundfahrt am Weißensee am Donnerstag, 7. Juli 2022!
Verbindliche Anmeldungen bis spätestens Freitag, 1. Juli 2022 bei Sepp Außersteiner: 0660/7691709
Achtung: Im Ködnitztal auf dem Weg zur Stüdlhütte muss mit Behinderungen gerechnet werden:
Aufgrund von anstehenden Felsarbeiten muss nächste Woche (ab dem 27. Juni 2022) der Weg zur Stüdlhütte gesperrt werden. Die Wanderer werden über den Mürztaler Steig umgeleitet. Starten soll die Felsabtragung ab 27.06. und voraussichtlich ca. 1 Woche dauern.
Da gestern und heute (13./14. Juni) einige Fundgegenstände abgegeben worden sind, weisen wir noch einmal darauf hin, dass verlorene/gefundene Gegenstände im Gemeindeamt abgegeben bzw. abgeholt werden können. Kürzlich wurden ein Autoschlüssel, ein Iphone bzw. ein Samsung-Handy sowie eine Brieftasche abgegeben. Die ehrlichen Finder haben die Wertgegenstände im Gemeindeamt hinterlegt.
Bei Rückfragen: 04876 8210 oder gemeindeamt@kals.at
Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich haben ab sofort die Möglichkeit, einen Reparaturbonus für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten zu beantragen und bei einem teilnehmenden Partnerbetrieb einzulösen.
Ab Juli 2022 schließt der Recyclinghof in Unterburg samstags eine Stunde früher als bisher.
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 17:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Wir bitten um Beachtung!
Achtung, neuer Standort: Rathaus Matrei
Öffnungszeiten ab Juni:
Mo, Mi, Fr 08:00 – 11:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr
Di, Do 08:00 – 11:00 Uhr
Informationsblatt_Abstrichstelle_Matrei.pdf
Hier gibt es den Pfarrbrief für Juni 2022:
Folgender neuer Einleitungsantrag für ein Volksbegehren kann durch Abgabe einer Unterschrift im Gemeindeamt oder digital unter Verwendung der Bürgerkarte unterstützt werden:
Die Haushalte in Großdorf und Unterburg, die im evt. möglichen Anschlussbereich liegen, erhalten in den nächsten Tagen ein Informationsschreiben. Dieses auch hier zur allgemeinen Information zum Downloaden:
Informationsschreiben an die Haushalte in Großdorf und Unterburg
Die Arbeitsassistenz Tirol berät und begleitet Menschen, die eine körperliche, intellektuelle, psychische oder psychosoziale Benachteiligung bzw. eine Sinnesbeeinträchtigung haben.
Wir unterstützen sowohl beim (Wieder)-Einstieg in das Berufsleben, als auch bei Schwierigkeiten in der Arbeit.
Das Angebot ist freiwillig, kostenlos und individuell. Die Unterstützung bei der Arbeitssuche ist für die Dauer von bis zu einem Jahr lang möglich. Unverbindliche Beratungsgespräche können gegen Terminabsprache jederzeit stattfinden. Für die Aufnahme in die Begleitung sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich.
Angebot_der_Allgemeinen_Arbeitsassistenz_in_Lienz.pdf
Bitte geben Sie in das Textfeld den gewünschten Suchbegriff ein!