Gemeinde Kals am Gro�glockner


Aktuelles und Informatives

aus der Gemeinde Kals am Großglockner


Ergebnis der Trinkwasseruntersuchungen im Jahr 2022

pdfTrinkwasseruntersuchung .pdf


Ab sofort können zwei Volksbegehren mit der Bezeichnung "Kein Elektroauto-Zwang" und "Catcalling strafbar machen" durch die Abgabe einer Unterschrift im Gemeindeamt zu den Amtsstunden oder digital unter Verwendung der Bürgerkartenfunktion unterstützt werden.


Mit der Tiroler Wohnbauförderung in die Energieunabhängigkeit!

Im Gebäudebereich liegt neben dem Verkehr das größte Potenzial Energie einzusparen und unabhängig von Öl und Gas zu werden - das Land Tirol unterstützt dabei finanziell


Ab sofort können zwei Volksbegehren mit der Bezeichnung "CO2-STEUER ABSCHAFFEN / NEUTRALITÄT ÖSTERREICHS STÄRKEN" durch Abgabe einer Unterschrift im Gemeindeamt zu den Amtsstunden oder digital unter Verwendung der Bürgerkartenfunktion unterstützt werden.


Achtung: Ab sofort ist das Bildungszentrum Kals unter folgenden Nummern zu erreichen:

Schule: 04876/8210-60

Kindergarten: 04876/8210-50


Ab sofort kann ein weiteres Volksbegehren mit der Bezeichnung "SANKTIONEN / KRIEG BEENDEN" durch Abgabe einer Unterschrift im Gemeindeamt zu den Amtsstunden oder digital unter Verwendung der Bürgerkartenfunktion unterstützt werden.


AES – Wie lernen Erwachsene?

Über 30 Länder nehmen an der internationalen AES-Erhebung teil, in Österreich startet AES im Oktober 2022. AES steht für Adult Education Survey und wird vom Statistischen Amt der Europäischen Union (EUROSTAT) organisiert, für die nationale Durchführung ist Statistik Austria verantwortlich.


Ab sofort kann ein weiteres Volksbegehren mit der Bezeichnung "ANTI-EU-VOLKSBEGEHREN" durch Abgabe einer Unterschrift im Gemeindeamt zu den Amtsstunden oder digital unter Verwendung der Bürgerkartenfunktion unterstützt werden.


Seit 18. Juli 2022 ist in Lienz, Maximilianstraße 20, das neue „Psychosoziale Zentrum Osttirol“ in Betrieb. Träger dieser Einrichtung, so wie auch der anderen Standorte in Nordtirol (Innsbruck, Imst, Wörgl), ist die „Integrative Sozialpsychiatrie Tirol gemGmbH“, mit dem Land Tirol als Geldgeber.


Folgender Einleitungsantrag für Volksbegehren kann durch Abgabe einer Unterschrift im Gemeindeamt oder digital unter Verwendung der Bürgerkarte unterstützt werden:


Folgende Einleitungsanträge für Volksbegehren können durch Abgabe einer Unterschrift im Gemeindeamt oder digital unter Verwendung der Bürgerkarte unterstützt werden:


Die Familienhilfe der Caritas ist eine „Krisenfeuerwehr“, die ins Haus kommt, wenn es akute Notsituationen und kurzfristige Betreuungsengpässe für Kinder in einer Familie gibt. Der Entlastungsdienst unterstützt in schwierigen Situationen.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.